- heute/gestern/morgen Abend
- hoy/ayer/mañana por la tarde
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Abend — [ a:bn̩t], der; s, e: 1. Tageszeit zwischen Nachmittag und Nacht /Ggs. Morgen/: der heutige Abend; eines Abends (an einem nicht näher bestimmten Abend); heute, gestern, morgen Abend; guten Abend! /Grußformel/; zu Abend essen (die Abendmahlzeit… … Universal-Lexikon
morgen — mọr·gen Adv; 1 an dem Tag, der auf heute folgt ↔ gestern, heute <morgen Abend, früh, Mittag, Nachmittag; bis, für morgen>: Sie hat morgen Geburtstag; Warte damit bis morgen; Er hat mich für morgen Abend eingeladen || NB: mit Adverbien der… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Morgen — 1Mọr|gen , der; s, (Tageszeit); guten Morgen! (Gruß); jemandem D✓Guten oder guten Morgen sagen; {{link}}K 69{{/link}}: heute, gestern Morgen; {{link}}K 70{{/link}}: morgens; morgens früh; vgl. Abend und früh 2Mọr|gen , der; s,… … Die deutsche Rechtschreibung
Abend — • Abend der; s, e Großschreibung: – des, eines Abends; am Abend; gegen Abend; diesen Abend; den Abend über – es wird Abend; [zu] Abend essen; wir wollen nur D✓Guten, auch: guten Abend sagen – gestern, heute, morgen Abend; bis, von gestern, heute … Die deutsche Rechtschreibung
Heute — Heute, in einigen Fällen auch nur heut, ein Nebenwort der Zeit, an dem gegenwärtigen Tage, an diesem Tage; im Gegensatze des gestern und morgen. 1) Eigentlich. Ich habe ihn heute noch nicht gesehen. Wirst du heute noch kommen? Heute Morgen, heute … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Gestern — Gêstern, ein Nebenwort der Zeit, den nächsten Tag vor dem heutigen zu bezeichnen. Ich sahe ihn gestern. Dein Freund ist erst gestern gekommen. Seit gestern haben wir einander nicht gesehen. Gestern Abends, oder gestern Abend, gestern Mittag,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Morgen — Morgen, ein Nebenwort, welches aus dem folgenden Hauptworte entstanden ist, den nächst folgenden, morgenden Tag zu bezeichnen; zum Unterschiede von heute und gestern. Morgen will ich kommen. Wenn ich morgen noch lebe. Hebe es bis morgen auf.… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Morgen — Früh; Vormittag; Tagesanbruch * * * mor|gen [ mɔrgn̩] <Adverb>: an dem Tag, der dem heutigen folgt: wenn ich heute keine Zeit habe, komme ich morgen; morgen geht sie in Urlaub; morgen früh; morgen Abend; ich arbeite heute, um morgen (in der … Universal-Lexikon
morgen — morgiger Tag * * * mor|gen [ mɔrgn̩] <Adverb>: an dem Tag, der dem heutigen folgt: wenn ich heute keine Zeit habe, komme ich morgen; morgen geht sie in Urlaub; morgen früh; morgen Abend; ich arbeite heute, um morgen (in der Zukunft) sicher… … Universal-Lexikon
heute — heutzutage; jetzt; mittlerweile; gegenwärtig; momentan; in diesen Tagen; inzwischen; nunmehr; nun; dieser Tage * * * heu|te [ hɔy̮tə] <Adverb>: 1. an diesem Tag: welches Datum haben wir heute?; heute ist Sonntag … Universal-Lexikon
gestern — gestriger Tag * * * ges|tern [ gɛstɐn] <Adverb>: am Tag vor heute: ich habe ihn gestern gesehen; gestern Abend. * * * gẹs|tern 〈Adv.〉 von heute aus einen Tag zurück, am Tag vor dem heutigen ● das Gestern und das Heute Vergangenheit u.… … Universal-Lexikon